• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Videoarchiv
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Programm
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Führung Dieter Roth
      • Schaulagerführungen
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Aktivitäten
    • Forschung & Projekte
    • Kunstvermittlung
    • Events
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Schaulager
  • Besuch
  • Aktivitäten
    1. Home
    2. Ausstellungen
    3. Rückschau

    Rückschau

    Seit der Eröffnung des Schaulagers 2003 konnten hier wiederholt Ausstellungen realisiert und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Die einzelnen Präsentationen sind komplexe, individuelle Ausstellungsprojekte, die in enger Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und dem Kuratoren-Team des Schaulagers konzipiert werden. Zeitgleich erscheinen aufwendige und umfassende Ausstellungskataloge, die zum wissenschaftlichen Diskurs der künstlerischen Position beitragen. Ein spezifisches Veranstaltungsprogramm treibt die Auseinandersetzung mit den künstlerischen Positionen voran.


    Rückschau

    Catasterism in Three Movements

    Ein Performanceprojekt im Schaulager Basel im Auftrag der Laurenz-Stiftung; produziert von Matthew Barney und Jonathan Bepler.

    Bruce Nauman

    Eine Retrospektive würdigt 2018 das über fünf Jahrzehnte umfassende und an Vielfalt nicht zu übertreffende Werk des Ausnahmekünstlers Bruce Nauman.

    David Claerbout

    David Claerbouts Projekt Olympia. The real-time disintegration into ruins of the Berlin Olympic stadium over the course of a thousand years ist auf 1000 Jahre angelegt und 2017 hier zu Gast.

    Zita-Щapa

    Das präzis konzipierte, knappe Projekt «Zita – Щapa. Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow» - sieben Werke in drei Räumen – sorgt 2016 für Überraschung.

    Future Present

    Zeitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute ist in der Auswahl grossartiger Werke aus der Emanuel Hoffmann-Stiftung 2015 zu sehen.

    Paul Chan

    In der in dieser Grösse ersten umfassenden Ausstellung zu Paul Chan verbinden sich 2014 bestehende und neue Arbeiten zu einer kunstvoll durchdachten Inszenierung.

    Steve McQueen

    2013 verwandelt sich das Schaulager in eine Kinostadt, um die vielfältigen Werke des Videokünstlers und Filmemachers Steve McQueen zu präsentieren.

    Francis Alÿs: Fabiola

    Seit 20 Jahren sammelt Francis Alÿs von Laien gemalte Bildnisse der heiligen Fabiola: Der eindrucksvolle Bestand ist 2011 im Haus zum Kirschgarten präsentiert.

    Matthew Barney

    Die vielteilige Drawing Restraint-Reihe von Matthew Barney wird 2010 in Kombination mit ausgewählten Kunstwerken der nördlichen Renaissance präsentiert.

    Holbein bis Tillmans

    2009 vereint eine Auswahl von rund 200 Werken aus der Öffentlichen Kunstsammlung Basel und der Emanuel Hoffmann-Stiftung altmeisterliche und zeitgenössische Kunst.

    1:1

    Die teilweise monumentalen architektonischen Skulpturen von Monika Sosnowska treffen 2008 auf das Kunst und Design verschmelzende Werk von Andrea Zittel.

    Robert Gober

    Mit rund 40 Skulpturen, fünf grossen Installationen und mehreren Zeichnungsgruppen ist die Ausstellung 2007 Robert Gobers bisher umfassendste Präsentation.

    Tacita Dean / Francis Alÿs

    Das laufend fortgeführte Sign Painting Project von Francis Alÿs flankiert 2006 die Filme, Fotografien und Zeichnungen von Tacita Dean.

    Jeff Wall

    Die bis dahin umfangreichste Ausstellung von Jeff Wall präsentiert 2005 rund 70 in Leuchtkästen montierte fotografische Bilder von 1978 bis 2004.

    Herzog & de Meuron

    Die zweite Ausstellung ist 2004 eine ungewöhnliche Präsentation der Architekten Herzog & de Meuron, die auch das Schaulager gebaut haben.

    Dieter Roth

    2003 wird das Schaulager mit einer an Aufwand und Vielfalt nicht zu übertreffenden Retrospektive zum Jahrhundertkünstler Dieter Roth eröffnet.

    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.