Das Schaulager zeigt die erste umfassende Ausstellung des britischen Videokünstlers und Filmemachers Steve McQueen. Mehr als zwanzig Video- und Filminstallationen sowie einzelne Fotoarbeiten und weitere Werke werden zum ersten Mal in einem Zusammenhang zu sehen sein. Für diese einzigartige Präsentation wurden zwei Geschosse des Schaulagers mit einer aufwändigen Architektur gleichsam in eine Kinostadt verwandelt. Innen- und Aussenräume mit Durchblicken und Spiegelungen und unterschiedlichen Intensitäten von Licht und Dunkelheit machen die Werke von Steve McQueen in besonderer Weise erlebbar.

Ausstellungsansicht: Steve McQueen, Static, 2009, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk der Präsidentin 2012, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Courtesy the Artist © Steve McQueen, Foto: © Tom Bisig, Basel

Ausstellungsansicht: Steve McQueen, Charlotte, 2004, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk der Präsidentin 2012, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Courtesy the Artist © Steve McQueen, Foto: © Tom Bisig, Basel

Ausstellungsansicht: Steve McQueen, Bear, 1993, Courtesy the Artist / Marian Goodman Gallery, New York / Paris and Thomas Dane Gallery, London © Steve McQueen, Foto: © Tom Bisig, Basel

Ausstellungsansicht: Steve McQueen, Five Easy Pieces, 1995, Courtesy the Artist / Marian Goodman Gallery, New York / Paris and Thomas Dane Gallery, London © Steve McQueen, Foto: © Tom Bisig, Basel

Ausstellungsansicht: Steve McQueen, Queen and Country, 2007-2009, Collection Imperial War Museums, presented by The Art Fund, Courtesy the Artist © Steve McQueen, Foto: © Tom Bisig, Basel




