• Schaulager
    • Architektur
      • Schaulager
      • Erweiterung
    • Konzept
      • Lager
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Forschung & Projekte
      • Méta-Harmonie II
      • Dieter Roth
    • Videos
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Ausstellungen
    • Steve McQueen
    • Vorschau
      • 2027
    • Permanente Installationen
    • Rückschau
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Schaulagerführung
      • Dieter Roth-Raum
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
  • Agenda
  • Bookstore
  • Videos
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videos
  • Medien
  • Schaulager
  • Ausstellungen
  • Besuch
  • Agenda
  • Bookstore
    1. Home
    2. Bookstore

    Bookstore


    Im Kontext der Ausstellungen und Veranstaltungen im Schaulager sind seit 2003 über 20 Publikationen, grösstenteils in englischer und deutscher Sprache, entstanden. Die umfassenden und aufwendig gestalteten Ausstellungskataloge, Künstlerbücher, wissenschaftlich recherchierten Werkverzeichnisse, Reader und Tagungsbände werden in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Künstlern von der Abteilung Publikationen entwickelt und realisiert. Herausgegeben werden die Bücher vom Verlag der Laurenz-Stiftung, Schaulager.


    • Auswählen
    • Alle
    • Kataloge
    • Künstlerbücher
    • Weitere
    • (0)

    Der Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt

    Bruce Nauman, Disappearing Acts

    Herausgegeben von Kathy Halbreich mit Isabel Friedli, Heidi Naef, Magnus Schaefer und Taylor Walsh
    Mit einem Vorwort von Maja Oeri und Glenn Lowry sowie Essays von Kathy Halbreich, Magnus Schaefer, Taylor Walsh, Thomas Beard, Briony Fer, Nicolás Guagnini, Rachel Harrison, Ute Holl, Suzanne Hudson, Julia Keller, Liz Kotz, Ralph Lemon, Glenn Ligon, Catherine Lord, Roxana Marcoci, Felicity Scott, Martina Venanzoni und Jeffrey Weiss

    375 farbige und schwarz-weisse Abbildungen,
    Hardcover, 356 Seiten, 24 × 27,5 cm
    Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich

    ISBN 978-3-906315-09-6
    ISBN 978-3-906315-10-2

    Bruce Nauman

    Disappearing Acts

    Der Katalog «Bruce Nauman: Disappearing Acts» entstand zur gleichnamigen in Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art, New York, realisierten Retrospektive des Künstlers im Schaulager. Das reich illustrierte Buch bietet einen umfassenden Überblick über Naumans Karriere, die eine mehr als fünfzigjährige Arbeit in verschiedensten Medien umfasst. Naumans Werke sind sehr direkt und konfrontativ und haben oft den Charakter einfacher Versuchsanordnungen oder kritischer Selbstbefragungen. Sei es mittels Zeichnung, Druckgrafik, Video, Skulptur, Klang- oder Spracharbeit, Performance oder raumgreifender Installation – immer erforscht der Künstler grundlegende Fragen in Bezug auf die phänomenologische und psychologische Erfahrung von Körper, Zeit, Raum, Bewegung und Architektur. Eine grosse Auswahl an Autorinnen und Autoren richtet ihre Aufmerksamkeit auf Serien und Themen, die in der Rezeption dieses Werks bisher vernachlässigt wurden, wie etwa Naumans Interesse an architektonischen Modellen oder den Stellenwert der Farbe. Neben einer ausführlichen Einleitung zum Konzept der Ausstellung konzentrieren sich 17 kürzere Essays auf bestimmte wiederkehrende Ideen oder Medien. Eine bebilderte Ausstellungsgeschichte, die sich durch zahlreiche seltene oder bisher unveröffentlichte Fotografien und Archivfunde auszeichnet, rundet den
    Band ab.

    Erscheinungstermin: 17 März 2018


      CHF 69.00
      zuzügl. Versandkosten

      Deutsch

      Englisch


      Zita – Щapa, Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow

      Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager
      Mit einem Vorwort von Maja Oeri
      168 Seiten, 21 × 30 cm
      110 farbige, zum Teil seitenfüllende Farbabbildungen,
      Hardcover, Schutzumschlag
      Texte in Deutsch und Englisch
      Erste Auflage 2016

      ISBN 978-3-906315-06-5

      Zita – Щapa

      Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow

      Vom Sommer bis in den Herbst 2016 zeigt das Schaulager mit «Zita – Щapa. Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow» eine präzis konzipierte Installation von Katharina Fritsch (*1956 Essen, Deutschland) und Alexej Koschkarow (*1972 Minsk, Weissrussland) in drei Räumen. Die Künstler haben in intensivem Austausch neue Skulpturen und Zeichnungen für diese erstmalige Präsentation geschaffen. In einem szenischen Setting treten die sieben Werke wie auf einer Bühne miteinander in einen Dialog. Durch das Bespielen der Räume in einer kunstvollen Dramaturgie entsteht eine unheilvolle Atmosphäre, und was sich zunächst als häusliche Situation darbietet, kippt schnell in eine explosive Stimmungslage. Der aufwändig gestaltete Katalog spiegelt in Inhalt und Umfang die Komplexität und die verschiedenen Wirkungsebenen von «Zita – Щapa». Vier Autoren – Jacqueline Burckhardt, Robert Fleck, Julian Heynen und Michael Rooks – untersuchen in ihren Beiträgen die verschiedenen Aspekte der vielschichtigen Installation. Neben einer langen Freundschaft verbindet Fritsch und Koschkarow auch die grosse Präzision und Sorgfalt im bildhauerischen Arbeitsprozess. Bildstrecken dokumentieren die Entwicklung der Werke, die im Schaulager einmalig in dieser Konstellation zu sehen sind. Im Katalog ist die dichte Inszenierung mit grossformatigen Installationsaufnahmen abgebildet.


        CHF 39.00
        zuzügl. Versandkosten

        Deutsch/Englisch


        Future Present, Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung

        Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung
        Schaulager Basel
        776 Seiten, 19 × 27 cm
        Über 1000 farbige Abbildungen, Hardcover
        Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich
        Erste Auflage 2015

        ISBN 978-3-906315-00-3
        ISBN 978-3-906315-01-0

        Future Present

        Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung

        Als die Emanuel Hoffmann-Stiftung 1991 zum letzten Mal die eigene Sammlung in einem Buch vorstellte, umfasste das Werkverzeichnis 322 Positionen. Heute zählt der Bestand über 1000 Werke und liest sich wie eine Reise durch die Geschichte und Mentalitätsräume der Kunst des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.

        Anlässlich der Sammlungspräsentation «Future Present» schliesst ein neuer Katalog über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung zur Gegenwart auf und gewährt umfassenden Einblick in den grossen Speicher an künstlerischem Weltbezug seit den 1920er-Jahren.

        Der umfangreiche Band stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen sowie Foto- und Videoarbeiten der Emanuel Hoffmann-Stiftung vor. Dem bebilderten Werkverzeichnis sind über 80 Werkerläuterungen und Künstlerbiografien vorangestellt. Ein Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Catherine Hürzeler und der heutigen Stiftungspräsidentin Maja Oeri verortet das Engagement für die zeitgenössische Kunst auch in einer persönlichen Perspektive. Ralph Ubl, Ordinarius für neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel, porträtiert die Sammeltätigkeit der Stiftung vor einem kunstwissenschaftlichen Hintergrund. Vervollständigt wird das Bilder- und Lesebuch durch weiterführende Literaturhinweise.


          CHF 59.00
          zuzügl. Versandkosten

          Deutsch

          Englisch


          Paul Chan, Selected Works

          Ausstellungskatalog, herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel, und Badlands Unlimited, New York
          Mit einem Essay von Daniel Birnbaum
          386 Seiten, 20.5 × 25.5 cm
          ca. 300 farbige Abbildungen, Softcover
          Texte in Deutsch und Englisch
          Erste Auflage 2014

          ISBN 978-3-9523971-7-6

          Paul Chan

          Selected Works

          Der Katalog zur Ausstellung «Paul Chan – Selected Works», die 2014 im Schaulager Basel gezeigt worden ist, wurde vom Künstler als «Bilderbuch im Buch» entwickelt. Im Zentrum steht die in ihrem Reichtum überwältigende Bilderfolge «Selected Source Files». In diesem zu Collagen montierten, heterogenen Bildmaterial zeichnen sich die Inspirationen und das visuelle Umfeld ab, aus dem heraus der Künstler seine Werke entwickelt hat. Ein klug durchdachter Essay von Daniel Birnbaum bietet Hand zu einem vertieften Verständnis. Installationsaufnahmen aus der Ausstellung sowie eine Werkliste und Kommentare zu den einzelnen Werkgruppen ergänzen die Publikation.


            CHF 29.00
            zuzügl. Versandkosten

            Deutsch/Englisch


            Steve McQueen, Werke

            Werkverzeichnis, herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel
            Mit Essays von Jean Fisher, Okwui Enwezor, Georges Didi-Huberman, James Rondeau und Cameron Bailey sowie einem Gespräch von Adrian Searle mit Steve McQueen
            262 Seiten, 22.5 × 28.5 cm
            268 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
            Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich
            Erste Auflage 2013

            ISBN 978-3-9523403-9-4
            ISBN 978-3-9523971-0-7

            Steve McQueen

            Werke

            Die Publikation, die 2013 zur bisher weltweit grössten Ausstellung mit Werken von Steve McQueen im Schaulager Basel erschienen ist, umfasst ein ausführlich dokumentiertes Verzeichnis sämtlicher Arbeiten des britischen Künstlers und Filmemachers Steve McQueen, die zwischen 1992 und 2012 entstanden sind. Alle Werke werden abgebildet, davon viele in ausklappbaren Falttafeln. Texte, für die eine Reihe hochkarätiger Autoren – der künstlerische Direktor des Toronto International Film Festival, Cameron Bailey, der Direktor des Haus der Kunst in München, Okwui Enwezor, die Kunstwissenschaftler Georges Didi-Huberman und Jean Fisher und der Kurator für zeitgenössische Kunst am Art Institute of Chicago, James Rondeau – gewonnen werden konnte, sowie ein substanzielles Künstlergespräch bieten vertiefte Einblicke in das Wirken und die Verfasstheit des aufwühlenden, zum Nachdenken anregenden Schaffens von Steve McQueen.


              CHF 49.00
              zuzügl. Versandkosten

              Deutsch

              Englisch


              Francis Alÿs, Fabiola

              Ausstellungskatalog, herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel
              Mit Essays von Lynne Cooke und Dario Gamboni
              88 Seiten, 21 × 29.7 cm
              74 Abbildungen, Softcover mit Schutzumschlag
              Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich
              Erste Auflage 2011

              ISBN 978-3-9523403-5-6
              ISBN 978-3-9523403-6-3

              Francis Alÿs

              Fabiola

              Der Katalog zur Ausstellung, die auf Anregung des Künstlers in den prunkvollen Räumen des ehemaligen Stadtpalais Haus zum Kirschgarten stattfand, das heute als Museum grossbürgerlicher Wohnkultur des 19. Jahrhunderts geführt wird, dokumentiert die Basler Präsentation der von Francis Alÿs über viele Jahre hinweg angelegten Sammlung von Bildern der heiligen Fabiola. Die Heiligenbilder werden vom Konzeptkünstler mit viel List und ästhetischem Gespür in den bürgerlichen Kontext implantiert. Grossformatige Abbildungen der Raumsituationen bringen das Kunstprojekt anschaulich zur Geltung. Essays der Ausstellungskuratorin Lynne Cooke und des Kunsthistorikers Dario Gamboni vertiefen die Dokumentation, die von weiterführenden Literaturangaben ergänzt wird.


                CHF 19.00
                zuzügl. Versandkosten

                Deutsch

                Englisch


                Matthew Barney, Prayer sheet with the wound and the nail

                Ausstellungskatalog
                Textbeiträge von Neville Wakefield und Bodo Brinkmann, Gespräch des Künstlers mit Adam Phillips
                172 Seiten, 21 × 29.7 cm
                307 Abbildungen, Softcover mit Schutzumschlag
                Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich
                Erste Auflage 2010

                ISBN 978-3-9523403-3-2
                ISBN 978-3-9523403-4-9

                Matthew Barney

                Prayer sheet with the wound and the nail

                Das Begleitbuch zur Ausstellung, die 2010 im Schaulager Basel stattgefunden hat, dokumentiert Matthew Barneys 1987 begonnenes Performance-Projekt DRAWING RESTRAINT erstmals lückenlos und stellt zudem mehrere seiner Grossplastiken in Texten und zahlreichen Abbildungen vor. Ausgehend von der Idee des Künstlers werden Barneys Arbeiten ausgesuchten Gruppen von Papierarbeiten und Gemälden der nördlichen Renaissance mit christlicher Ikonografie gegenübergestellt. Alle ausgestellten Werke werden abgebildet und beschrieben. Essays von Ausstellungskurator Neville Wakefield, New York, und von Bodo Brinkmann, Kurator Alte Meister am Kunstmuseum Basel, führen durch das Ausstellungskonzept. Ein ausführliches Gespräch des britischen Psychoanalytikers und Autors Adam Phillips mit Matthew Barney gibt Einblick in die Themen, mit denen sich der Künstler befasst. Eine grossformatige Bildstrecke führt anschaulich durch die Ausstellung.


                  CHF 39.00
                  zuzügl. Versandkosten

                  Deutsch

                  Englisch


                  Holbein bis Tillmans, Prominente Gäste aus dem Kunstmuseum Basel

                  Ausstellungskatalog, herausgegeben von Theodora Vischer
                  120 Seiten, 21 × 29.7 cm
                  279 Abbildungen, Softcover
                  Die Publikation ist auf Deutsch erhältlich
                  Ein Heft mit englischen Übersetzungen der Katalogtexte liegt bei.
                  Erste Auflage 2009

                  ISBN 978-3-9523403-0-1

                  Holbein bis Tillmans

                  Prominente Gäste aus dem Kunstmuseum Basel

                  Das Buch dokumentiert die Präsentation von Werken aus den Sammlungen des Kunstmuseums Basel und der Emanuel Hoffmann-Stiftung, die 2009 im Schaulager Basel stattgefunden hat. Alle Ausgestellten Werke sind abgebildet und beschrieben. In 14 Kapiteln werden teilweise gewagte Gegenüberstellungen ausserdem einfühlsam erläutert. Ein Heft mit englischen Übersetzungen der Katalogtexte liegt bei.


                    CHF 29.00
                    zuzügl. Versandkosten

                    Deutsch/Englisch


                    Monika Sosnowska, Fotografien und Skizzen

                    Ausstellungskatalog, herausgegeben von Theodora Vischer
                    Fotografien und Skizzen, ausgewählt von Monika Sosnowska
                    112 Seiten, 20 × 25 cm
                    93 Abbildungen, Softcover Texte in Deutsch und Englisch
                    Erste Auflage 2008

                    ISBN 978-3-9522967-8-3

                    Monika Sosnowska

                    Fotografien und Skizzen

                    Die hier erstmals veröffentlichten Fotos und Zeichnungen von Monika Sosnowska geben einen unerwarteten und faszinierenden Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Für die Künstlerin sind die digitalen Bilder und Zeichnungen Arbeitsmaterialien, die auf dem Weg zu ihren Skulpturen entstehen.


                      CHF 29.00
                      zuzügl. Versandkosten

                      Deutsch/Englisch


                      Andrea Zittel, Gouachen und Illustrationen

                      Ausstellungskatalog, herausgegeben von Theodora Vischer
                      Gouachen und Illustrationen
                      ausgewählt von Andrea Zittel
                      203 Seiten, 20 × 25 cm
                      150 farbige Abbildungen, Softcover
                      Texte in Deutsch und Englisch
                      Erste Auflage 2008

                      Letzter Bestand

                      ISBN 978-3-9522967-7-6

                      Andrea Zittel

                      Gouachen und Illustrationen

                      Die Publikation zur Ausstellung im Schaulager Basel 2008 versammelt erstmals eine umfangreiche Auswahl von Andrea Zittels Gouachen auf Papier und Malereien auf Holz seit 1992. In buntfarbigen Gouachen und Gemälden entwirft die Künstlerin in einer faszinierenden Mischung aus anonymem Bericht und Tagebuch eine Dokumentation dessen, was als ihr ganz persönlicher Lebensentwurf gelten könnte. Der Bildteil enthält für den Katalog entstandene Kommentare der Künstlerin.


                        CHF 29.00
                        zuzügl. Versandkosten

                        Deutsch/Englisch


                        Robert Gober, Skulpturen und Installationen 1979–2007

                        Werkverzeichnis, herausgegeben von Theodora Vischer. Mit einem Textbeitrag von Elisabeth Sussman
                        520 Seiten, 23.5 × 29.5 cm
                        595 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
                        Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich
                        Erste Auflage 2007

                        ISBN 978-3-9522967-4-5
                        ISBN 978-3-9522967-5-2

                        Robert Gober

                        Skulpturen und Installationen 1979–2007

                        Mit dem Buch werden erstmals Robert Gobers Skulpturen und Installationen von 1979 bis 2007 vollständig erfasst, in rund 250 Katalognummern grossformatig abgebildet und mit technischen und entstehungsgeschichtlichen Informationen dokumentiert. Kommentare des Künstlers zu einzelnen Werken sowie ein einleitender Essay von Elisabeth Sussman, Kuratorin am Whitney Museum of American Art in New York, ergänzen die Angaben.


                          CHF 49.00
                          zuzügl. Versandkosten

                          Deutsch

                          Englisch


                          Francis Alÿs: Sign Painting Project, With Juan García, Emilio Rivera, Enrique Huerta

                          Werkverzeichnis, herausgegeben von Theodora Vischer
                          Mit Essays von Francis Alÿs, Néstor García Canclini, Cuauhtémoc Medina und Monika Kästli
                          200 Seiten, 27 × 14.5 cm
                          483 Abbildungen, Hardcover
                          Die Publikation ist auf Englisch erhältlich
                          Erste Auflage 2010

                          ISBN 978-3-9523403-2-5

                          Francis Alÿs: Sign Painting Project

                          With Juan García, Emilio Rivera, Enrique Huerta

                          Die Publikation dokumentiert das von dem Konzeptkünstler Francis Alÿs initiierte und 1993–1997 in Zusammenarbeit mit drei mexikanischen Schildermalern, die normalerweise Werbetafeln im Auftrag ihrer Kunden ausführen, durchgeführte Sign Painting Project, bei dem der Künstler den Schildermalern Vorlagen unterbreitete und seinerseits wieder auf deren Ausführungen reagierte. Eine Auswahl wurde 2005 im Schaulager Basel präsentiert. Im Verzeichnis werden sämtliche Werke, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, abgebildet und dokumentiert. Ein Aufsatz des Künstlers und mehrere Essays von Experten zum Werk von Alÿs erläutern das Kunstprojekt und verdeutlichen den Zusammenhang.


                            CHF 29.00
                            zuzügl. Versandkosten

                            Englisch


                            Tacita Dean. Analogue, Zeichnungen 1991–2006

                            Ausstellungskatalog, herausgegeben von Theodora Vischer und Isabel Friedli
                            Mit Textbeiträgen von Tacita Dean und Theodora Vischer
                            152 Seiten, 20 × 25 cm
                            183 Abbildungen, Softcover
                            Die Publikation ist auf Deutsch erhältlich (Englisch vergriffen)
                            Erste Auflage 2006

                            ISBN 978-3-9522967-3-8

                            Tacita Dean. Analogue

                            Zeichnungen 1991–2006

                            Mit der Publikation «Tacita Dean. Analogue» wird das zeichnerische Werk der Künstlerin erstmals systematisch präsentiert. Der Fokus liegt auf den zwischen 1991 und 2006 entstandenen Zeichnungen auf Papier und Alabaster sowie auf den Wandtafeln und Fotografien. Ergänzt wird das Buch durch ein Werkverzeichnis sämtlicher Arbeiten Tacita Deans in allen von ihr genutzten Medien.


                              CHF 29.00
                              zuzügl. Versandkosten

                              Deutsch (Englisch vergriffen)


                              Jeff Wall, Catalogue Raisonné 1978–2004

                              Werkverzeichnis, herausgegeben von Theodora Vischer und Heidi Naef
                              Mit einem Essay von Jean-François Chevrier
                              489 Seiten, 25 × 30 cm
                              338 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
                              Publikation auf Deutsch und Englisch
                              Erste Auflage 2005


                              VERGRIFFEN

                              Jeff Wall

                              Catalogue Raisonné 1978–2004

                              Das erste Werkverzeichnis zu Jeff Wall dokumentiert alle zwischen 1978 und 2004 entstandenen Arbeiten des Künstlers. 120 Werkeinträge mit technischen und entstehungsgeschichtlichen Informationen zu den einzelnen Arbeiten werden von Kommentaren des Künstlers ergänzt. Ein fundierter Essay des Jeff-Wall-Kenners Jean-François Chevrier leitet in den Werkkomplex ein. Neben drei fundamentalen Aufsätzen im Wiederabdruck enthält die Publikation ausserdem einen für den Katalog verfassten Originaltext des Künstlers sowie eine umfassende Ausstellungsgeschichte und ein ausführliches Literaturverzeichnis.


                                VERGRIFFEN

                                Roth-Zeit, Eine Dieter Roth Retrospektive

                                Ausstellungskatalog, herausgegeben von Theodora Vischer und Bernadette Walter
                                Mit Textbeiträgen von Dirk Dobke und Bernadette Walter
                                304 Seiten, 20.5 × 28 cm
                                414 Abbildungen, Hardcover
                                Die Publikation ist auf Englisch erhältlich (Deutsch vergriffen)
                                Erste Auflage 2003

                                ISBN 978-3-9524320-6-8

                                Roth-Zeit

                                Eine Dieter Roth Retrospektive

                                Der Katalog zur Eröffnungsausstellung des Schaulagers in Basel ist die erste umfassende, alle Wirkungsbereiche des Künstlers abdeckende Publikation und bietet einen umfassenden Überblick zu Dieter Roths Schaffen aus den Jahren 1945 bis 1998. Das selbst gewählte Domizil in Island und das damit verbundene lebenslange Hin- und Herreisen zwischen Vulkaninsel, Europa, Übersee, und immer wieder Basel, bestimmten den Rhythmus seines Lebens ebenso wie seine Arbeit, seine sensible Masslosigkeit, die ganze Widersprüchlichkeit seiner extrovertierten Verweigerung und die Kühnheit, mit der er bewusst verderbliche Materialien einsetzte und experimentierfreudig Grenzen auslotete. Erläuternde Texte zu einzelnen Werkgruppen stellen die ausgewählten Arbeiten in ihrem historischen Zusammenhang vor und machen die Intentionen des Künstlers verständlich.


                                  CHF 39.00
                                  zuzügl. Versandkosten

                                  Englisch (Deutsch vergriffen)


                                  • Über uns
                                  • Öffnungszeiten
                                  • Anfahrt
                                  • Kontakt
                                  • Laurenz-Stiftung
                                  • Konzept
                                  • Architektur
                                  • Forschung
                                  • Forschungsanfragen
                                  • Forschungsbesuch
                                  • Reproanfragen
                                  • Bibliothek
                                  • Medien
                                  • Aktuell
                                  • Schaulager
                                  • Archiv
                                  • Aktuell
                                  • Dieter Roth
                                  • Programm
                                  • Archiv
                                  • Ausstellungsarchiv
                                  • Videoarchiv
                                  • Bookstore
                                  • Online bestellen
                                  • Newsletter
                                  • Anmelden
                                  Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
                                  T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Sitemap
                                  • Suche
                                  • Datenschutzerklärung
                                  © 2025 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.