1967 lud William Allan, der damals Artist-in-Residence beim Fernsehsender KQED-TV in San Francisco war, Bruce Nauman zur Teilnahme an einem Projekt für die Fernsehkameras ein. Das daraus resultierende Video Untitled (Flour Arrangements) ist nicht einfach eine Kritik am Fernsehen. Vielmehr werden darin die verschiedenen Weisen verhandelt, wie sich die Auffassung von Kunst im Zeitalter der Massenmedien verändert, da Kunstwerke zwangsläufig durch die Vermittlung populärer Formen der Massenkultur verstanden werden und auch einer Reihe von vermittels kommerzieller Programmierung und Technik etablierten Regeln folgen müssen. Aus dieser Perspektive verdienen nicht wenige von Naumans Videos eine erneute Betrachtung, weil darin modernistische Werte der Kunstproduktion den kommerziellen Interessen der Massenmedien gegenübergestellt werden. In meinem Vortrag werde ich mich auf die scheinbare Herabsetzung der «Hochkunst» durch Naumans Verwendung von Mehl als Material seiner Wahl einerseits und Allens Einsatz von Blumen als dekorativem Mittelpunkt der Aufmerksamkeit während der Talkshow andererseits konzentrieren. In ihrer Zusammenarbeit erörtern die Künstler den Stellenwert und die Funktion von Kunst in der zeitgenössischen Gesellschaft die, um Marshall McLuhans Bezeichnung seiner Zeitgenossen aufzugreifen, von «TV-Kindern» bevölkert ist.

