• Schaulager
    • Architektur
      • Schaulager
      • Erweiterung
    • Konzept
      • Lager
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Forschung & Projekte
      • Méta-Harmonie II
      • Dieter Roth
    • Videos
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Ausstellungen
    • Steve McQueen
    • Vorschau
      • 2027
    • Permanente Installationen
    • Rückschau
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Schaulagerführung
      • Dieter Roth-Raum
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
  • Agenda
  • Bookstore
  • Videos
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videos
  • Medien
  • Schaulager
  • Ausstellungen
  • Besuch
  • Agenda
  • Bookstore
  • Steve McQueen
  • Vorschau
  • Permanente Installationen
  • Rückschau
  1. Home
  2. Ausstellungen
  3. Rückschau
  4. 2018
  5. Programm
  6. Musik

Rückschau

Bruce Nauman (2018) Begleitprogramm

Von links: Richard Serra, James Tenney, Steve Reich, Bruce Nauman und Michael Snow bei der Performance von Steve Reichs Pendulum Music (27. Mai 1969), Foto: ©Richard Landry 1969

Pendulum Music (1968), Steve Reich

Aufführung und Gespräch im Rahmen der Ausstellung
«Bruce Nauman: Disappearing Acts» im Schaulager.

Bruce Naumans Faszination für zeitgenössische Musik und sein Interesse an Komponisten wie John Cage, La Monte Young oder Steve Reich begleitete sein künstlerisches Schaffen stets. In seinen Film- und Videoarbeiten setzt er gezielt Geräusche und Klänge ein, strukturiert die Werke in Bild und Ton, die sich mal rhythmisch und repetitiv, mal langsam und still in der Zeit entfalten.

1969 wirkte Nauman an der Vorführung von Steve Reichs Pendulum Music mit. Der US-amerikanische Komponist gilt als Pionier der Minimal Music. In den 1960er-Jahren entdeckte er das Prinzip der Phasenverschiebung, das graduelle Auseinanderdriften gleicher Stimmen, das er fortan zum zentralen kompositorischen Ansatz erhob. Das Überlagern von elektronischen Tonspuren oder herkömmlichen Instrumenten durch allmähliche Tempodifferenz erzeugt ein kraftvolles, pulsierendes Klanggitter.

Pendulum Music wurde im Rahmen der Ausstellung «Anti-Illusion: Procedures/Materials» im Whitney Museum of American Art in New York von Steve Reich, Bruce Nauman, Richard Serra, Michael Snow und James Tenney aufgeführt. Das Stück beginnt, in dem vier über Kopf hängende Mikrofone wie eine Schaukel hochgezogen und gleichzeitig losgelassen werden. Darauf pendeln diese bei jeder Vor- und Rückwärtsbewegung über am Boden platzierte Lautsprecher und erzeugen dadurch einen Rückkopplungseffekt. Die anfangs gleichzeitig einsetzenden Töne driften durch die voneinander leicht abweichenden Schwingungen der Mikrofone zunehmend auseinander. Sobald die Pendel zum Stillstand kommen und somit ein anhaltender Klang aus den Lautsprechern tönt, ist das Stück beendet.

DOWNLOADS

  • Flyer Pendulum Music(pdf, 416.26 KB)


VIDEOS DER VERANSTALTUNG

Pendulum Music - Steve Reich

Gespräch mit Benjamin Herzog und Martina Venanzoni

Pendulum Music (1968) von Steve Reich

Aufführung im Rahmen der Ausstellung «Bruce Nauman: Disappearing Acts»


WEITERE VERANSTALTUNGEN

Werkgespräche

Mitglieder des Schaulager-Teams und der Kunstvermittlung laden Gäste zu einem öffentlichen Gespräch in der Ausstellung ein.

Filmprogramm

Begleitend zur Ausstellung werden im Auditorium des Schaulagers jeden Sonntag Filme mit und über Bruce Nauman gezeigt.

Performances

Reenactment als Liveperformance von Bruce Naumans Performance von 1965.

Vorträge

Das Schaulager organisiert eine Serie von Vorträgen. Gäste aus unterschiedlichen Wissensgebieten sprechen über ihren Zugang zum Werk von Bruce Nauman.

Tagung

Am 1. und 2. Juni 2018 findet im Schaulager eine Tagung zur Ausstellung «Bruce Nauman: Disappearing Acts» statt.

  • Über uns
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Laurenz-Stiftung
  • Konzept
  • Architektur
  • Forschung
  • Forschungsanfragen
  • Forschungsbesuch
  • Reproanfragen
  • Bibliothek
  • Medien
  • Aktuell
  • Schaulager
  • Archiv
  • Aktuell
  • Dieter Roth
  • Programm
  • Archiv
  • Ausstellungsarchiv
  • Videoarchiv
  • Bookstore
  • Online bestellen
  • Newsletter
  • Anmelden
Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.