• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Videoarchiv
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Programm
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Führung Dieter Roth
      • Schaulagerführungen
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Aktivitäten
    • Forschung & Projekte
    • Kunstvermittlung
    • Events
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Schaulager
  • Besuch
  • Aktivitäten
    1. Home
    2. Ausstellungen
    3. Rückschau
    4. 2018
    5. Programm
    6. Vorträge

    Rückschau

    Bruce Nauman (2018) Begleitprogramm

    Vorträge

    Das Schaulager organisiert eine Serie von Abendvorträgen. Gäste aus unterschiedlichen Wissensgebieten sprechen über ihren Zugang zum Werk von Bruce Nauman.

    DONNERSTAG, 23. AUGUST 2018, 18.30 UHR
    Bruce Nauman's Queer Homophobia

    Julia Bryan-Wilson Professor of Modern and Contemporary Art, University of California, Berkeley

    Dieser Vortrag untersucht Bruce Naumans wiederholte Darstellung einer von Krisen geprägten Männlichkeit aus feministischer und Queer-Perspektive. Was könnte bei Naumans Fantasien von Penetration, Metaphern der Ejakulation und analen Fixierungen auf dem Spiel stehen? Wie können wir uns sein Werk als einen Ausgangpunkt für neue – wenn auch nicht unbelastete – Modelle von Intersubjektivität und durchlässiger Körperlichkeit vorstellen?



    DONNERSTAG, 12. JULI 2018, 18.30 UHR
    Bruce Nauman: Spatial Encounters

    Constance Lewallen Adjunct Curator at the University of California, Berkeley, Art Museum and Pacific Film Archive und Dore Bowen writer, curator, and Associate Professor of Art History and Visual Culture at San José State University

    In ihrem Buch Bruce Nauman: Spatial Encounters untersuchen Constance M. Lewallen und Dore Bowen, wie Naumans seit 1969 bis in die 1970er-Jahre und darüber hinaus entstanden architektonischen Installationen funktionieren. Diese setzen die Teilnehmenden einem starken Kraftfeld aus, welches den Körper auf unterschiedliche Weise destabilisiert, verwirrt und frustriert um das Bewusstsein zu steigern und die Grenzen der Subjektivität zu erproben. Im Gespräch zu ihrem Buch präsentieren Lewallen und Bowen ihre Sichtweise auf das Thema. Lewallen wird Naumans architektonisches Werk aus historischer Perspektive besprechen, indem sie seine umfangreichen Untersuchungen zu Korridoren, Räumen und anderen architektonischen Installationen untersucht. Bowen wird ihre vor Kurzem erfolgte Neuinstallation von Naumans Corridor Installation with Mirror—San Jose Installation (Double Wedge Corridor with Mirror) (1970) vorstellen, ein Projekt, das zu spannenden Forschungsergebnissen führte und letztlich eine frische Sichtweise auf diese und verwandte Installationen von Nauman ermöglicht.



    Donnerstag, 3. Mai 2018, 18.30 Uhr
    George Skins a Fox. Vom Remake des animalischen Körpers bei Bruce Nauman
    (George Skins a Fox. On Bruce Nauman’s remaking of the animal body)

    Petra Lange-Berndt Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg

    Dieser Vortrag beschäftigt sich ausgehend von Installationen wie Hanging Carousel (George Skins a Fox) von 1988 oder den Animal Pyramids mit dem Themenkomplex des Tieres innerhalb von Bruce Naumans Werk. Der Künstler verwendet für seine Installationen seriell erstellte Ersatzkörper aus Polyurethanschaum, wie sie innerhalb der Präparationsmethode der Taxidermie Einsatz finden. Über diese Dinge und Materialien kommt es zu einer Auseinandersetzung mit den Beziehungsweisen zwischen Mensch und Tier, mit Dressur, der Zurichtung von Körpern sowie Klischees eines Wilden Westens. Was für Körperbilder sind auszumachen? Wie werden traditionelle Vorstellungen etwa von Jagdtrophäen oder Naturunterwerfung kritisiert und erweitert?


    Die Einzelvorträge finden im Auditorium des Schaulagers statt.


    WEITERE VERANSTALTUNGEN

    Werkgespräche

    Mitglieder des Schaulager-Teams und der Kunstvermittlung laden Gäste zu einem öffentlichen Gespräch in der Ausstellung ein.

    Filmprogramm

    Begleitend zur Ausstellung werden im Auditorium des Schaulagers jeden Sonntag Filme mit und über Bruce Nauman gezeigt.

    Performances

    Reenactment als Liveperformance von Bruce Naumans Performance von 1965.

    Vorträge

    Das Schaulager organisiert eine Serie von Vorträgen. Gäste aus unterschiedlichen Wissensgebieten sprechen über ihren Zugang zum Werk von Bruce Nauman.

    Tagung

    Am 1. und 2. Juni 2018 findet im Schaulager eine Tagung zur Ausstellung «Bruce Nauman: Disappearing Acts» statt.


    Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung durch die ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten. Alle Werke: © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.