• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Videoarchiv
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Programm
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Führung Dieter Roth
      • Schaulagerführungen
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Aktivitäten
    • Forschung & Projekte
    • Kunstvermittlung
    • Events
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Schaulager
  • Besuch
  • Aktivitäten
    1. Home
    2. Ausstellungen
    3. Rückschau
    4. 2018
    5. Programm
    6. Filmprogramm

    Rückschau

    Bruce Nauman (2018) Begleitprogramm

    Filmprogramm im Auditorium

    Begleitend zur Ausstellung werden im Auditorium des Schaulagers jeden Sonntag Filme mit und über Bruce Nauman gezeigt. Fünf zwischen 1968 und 2004 entstandene Filme geben Einblicke in das Atelier und die Gedankenwelt des Künstlers. Einzelne Werke und Werkgruppen werden kommentiert und auch Nauman selbst kommt zu Wort.


    THE BRUCE NAUMAN STORY

    Shelby Kennedy, USA, 1968, 11', E (ohne Untertitel)
    Courtesy of LUX


    Ende der 1960er Jahre drehte der Bildhauer und Maler Shelby Kennedy im Umfeld des San Francisco Art Institute eine Handvoll Kurzfilme. The Bruce Nauman Story ist ein gut gemachtes Filmporträt. Nachdem ein nackter Bruce Nauman erwacht und seine Biografie ankündigt, zeigt der Film verschiedene gegeneinander montierte Porträteinstellungen (der Künstler beim Frühstücken und an der Arbeit im Atelier) während Nauman mit Projektionen dieser Aufnahmen interagiert. Mehr als nur Dokument eines Künstlers, der über seine Arbeit spricht, ist der Film Ausdruck einer Zusammenarbeit zwischen einem Filmemacher und seinem Gegenüber, dem es so gelingt, die Inspiration des Künstlers anhand seiner formalen Möglichkeiten zu veranschaulichen.



    ART IN THE TWENTY-FIRST CENTURY: BRUCE NAUMAN IN «IDENTITY»

    USA, 2001, 13'
    Courtesy of Art21, art21.org


    Art21 is the leading nonprofit organization dedicated to engaging and educating audiences about contemporary visual art and artists

    Der Kurzfilm ist 2001 auf Naumans Ranch und in seinem Atelier unweit von Santa Fe, New Mexico, entstanden und porträtiert den Künstler bei der Arbeit mit Video, Text und dem Thema des Selbstbildnisses – Materialien und Themen, mit denen sich Nauman damals schon seit drei Jahrzehnten beschäftigte.



    BRUCE NAUMAN – MAKE ME THINK ME

    Heinz Peter Schwerfel, D, 2004, 66', E (ohne Untertitel) / D (ohne Untertitel)
    Courtesy of Heinz Peter Schwerfel


    Eine Dokumentation über den amerikanischen Künstler Bruce Nauman, der bekannt ist für seine anspruchsvolle und zugleich spielerische Herangehensweise an die Konzeptkunst. Gezeigt wird dies anhand seiner Kunstinstallation Vices and Virtues, bestehend aus sieben grossen Neonarbeiten, die die sieben Tugenden und Todsünden aufblitzen lassen. Anhand so unterschiedlicher Medien wie Skulptur, Video, Druckgrafik und Performance untersucht Nauman mit Hilfe der Kunst Themen wie Kommunikation und die Erfahrung des Menschseins. Make Me Think stellt 60 Werke Naumans vor, darunter frühe Filme und Videoinstallationen wie Clown Torture und Anthro/Socio. Zudem wird die Entstehung der «Videoskulptur» Violent Incident nachgezeichnet.



    FOUR ARTISTS: ROBERT RYMAN, EVA HESSE, BRUCE NAUMAN, SUSAN ROTHENBERG

    Michael Blackwood, USA, 1987, 48‘, E (ohne Untertitel), Narration: Joan Simon
    New York: Michael Blackwood Productions
    Courtesy of Michael Blackwood


    Deutsche Fassung: Aufbruch aus dem Minimum: Vier Künstler in New York
    Michael Blackwood, USA, 1987, 45‘, E (deutsch übersprochen)
    New York: Michael Blackwood Productions; Westdeutscher Rundfunk, ©2018
    Courtesy of Michael Blackwood

    Der Film porträtiert zwei Künstlerinnen und zwei Künstler aus New York, die von der Minimal Art inspiriert, jeweils exemplarische Wege dafür gefunden haben, sich daraus herauszubewegen – ohne Rücksicht auf traditionelle Vorstellungen von Schönheit und davon, wie man Geschichten erzählt oder in Bildern etwas darstellt. Der Film bietet die seltene Gelegenheit, eine bedeutende Anzahl Werke dieser Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers zu sehen. Sie äussern sich dazu, wie sich ihr Werk und die Wahrnehmung ihrer Werke in der Öffentlichkeit verändert haben. Sie sprechen über den Zusammenhang, in dem ihre Werke entstanden sind und erläutern, was ihnen dabei am wichtigsten ist.



    BRUCE NAUMAN IM INTERVIEW MIT CHRIS DERCON

    CH, 1986, 58’, E (ohne Untertitel)
    Courtesy of Videowochen im Wenkenpark, Reinhard Manz and René Pulfer


    Chris Dercon, der im Bild selbst nie erscheint, spricht mit Bruce Nauman über seine Videoinstallationen Good Boy Bad Boy, Violent Incident und seine frühen Videoarbeiten, die Ende der 1960er-Jahre entstanden sind. Das Gespräch fand am 12. Juli in der Kunsthalle Basel statt. Es wird anlässlich der Ausstellung Bruce Nauman: Disappearing Acts im Schaulager erstmals öffentlich vorgeführt.



    WEITERE VERANSTALTUNGEN

    Werkgespräche

    Mitglieder des Schaulager-Teams und der Kunstvermittlung laden Gäste zu einem öffentlichen Gespräch in der Ausstellung ein.

    Pendulum Music

    Pendulum Music,1969 (Steve Reich) wird am 22., 23. und 24. Juni von Künstlern und Musikern aus der Region Basel im Schaulager aufgeführt.

    Performances

    Reenactment als Liveperformance von Bruce Naumans Performance von 1965.

    Vorträge

    Das Schaulager organisiert eine Serie von Vorträgen. Gäste aus unterschiedlichen Wissensgebieten sprechen über ihren Zugang zum Werk von Bruce Nauman.

    Tagung

    Am 1. und 2. Juni 2018 findet im Schaulager eine Tagung zur Ausstellung «Bruce Nauman: Disappearing Acts» statt.


    Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung durch die ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten. Alle Werke: © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.