• Schaulager
    • Architektur
      • Schaulager
      • Erweiterung
    • Konzept
      • Lager
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Forschung & Projekte
      • Méta-Harmonie II
      • Dieter Roth
    • Videos
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Ausstellungen
    • Steve McQueen
    • Vorschau
      • 2027
    • Permanente Installationen
    • Rückschau
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Schaulagerführung
      • Dieter Roth-Raum
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
  • Agenda
  • Bookstore
  • Videos
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videos
  • Medien
  • Schaulager
  • Ausstellungen
  • Besuch
  • Agenda
  • Bookstore
  • Architektur
  • Konzept
  • Sammlung
  • Forschung & Projekte
  • Videos
  • Laurenz-Stiftung
  1. Home
  2. Schaulager
  3. Forschung & Projekte
  4. Impressum und Bildnachweis

Forschung & Projekte

  • Méta-Harmonie II
  • Dieter Roth

Jean Tinguely, Méta‑Harmonie II, 1979

Impressum

Jean Tinguely
Méta-Harmonie II, 1979
Emanuel Hoffmann-Stiftung, Dauerleihgabe Museum Tinguely, 1996

Ein Restaurierungsprojekt der Laurenz-Stiftung, Schaulager

Restaurierung
Marcus Broecker
Jean-Marc Gaillard
Carole Maître

Recherche
Marcus Broecker
Lea Brun
Isabel Friedli
Jean-Marc Gaillard
Muriel Kunz
Carole Maître
Annja Müller-Alsbach
Hildegard Spielhofer
Jasmin Sumpf

Interviewpartner
Leonardo Bezzola
Marcus Broecker
Jean-Marc Gaillard
Josef Imhof
Carole Maître
Annja Müller-Alsbach

Skript
Marcus Broecker
Martina Jung
Muriel Kunz
Hildegard Spielhofer

Redaktion
Isabel Friedli

Filmische Umsetzung
Tweaklab AG

Kamera
Valentin Felber
Philippe Gallay
Hanspeter Giuliani
Martina Jung
Severin Kuhn
Muriel Kunz
Aline Laszlo

Ton
Kaspar Hochuli

Schnitt
Martina Jung
Muriel Kunz
Hildegard Spielhofer

Sprecher
Salome Noah Caruso
Yves Räber

Herzlichen Dank an
Isabelle Beilfuss
Roland Burri
Yvo Hartmann
Josef Imhof
Dominik Müller
Andres Pardey
Sigfried Roos

Produziert von der Laurenz-Stiftung, Schaulager
© 2019, Schaulager, Laurenz-Stiftung
www.schaulager.org

Bild- und Fotonachweis

Wir haben uns bemüht, sämtliche Rechtsinhaber der in diesem Programm enthaltenen Abbildungen ausfindig zu machen. Sollte es uns in Einzelfällen nicht gelungen sein die Rechtslage vollständig zu klären, bitten wir allfällige Betroffene sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wenn nicht anders erwähnt sind alle Bilder © Laurenz-Stiftung, Schaulager

© 2019, ProLitteris, Zurich, für die Werke von Daniel Spoerri, Jean Tinguely und Yves Klein;
© SBJ/2019, ProLitteris, Zurich, für das Werk von César Baldaccini

WERK

Aufbau
Entstehung der Méta-Harmonie II im Atelier des Künstlers in Neyruz, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Instrumente
Jean Tinguely, Méta-Harmonie II, 1979, Foto © Laurenz-Stiftung, Schaulager, Tom Bisig, Basel

Entstehung und Material
Entstehung der Méta-Harmonie II im Atelier des Künstlers in Neyruz, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Installation der Méta-Harmonie II für die Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Installationsansicht der Méta-Harmonie II im Museum für Gegenwartskunst, «Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Eröffnungsausstellung des Museum für Gegenwartskunst», Basel, 1980, Foto © Niggi Bräuning, Basel

Installationsansicht der Méta-Harmonie II mit Besuchern im Kunstmuseum Basel, Sammlungspräsentation, 1993, Foto © Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler

Jean Tinguely, Méta-Harmonie II, 1979, Foto © Laurenz-Stiftung, Schaulager, Tom Bisig, Basel

Jean Tinguely, Méta-Harmonie, 1978, Archivalie Emanuel Hoffmann-Stiftung, Basel © Laurenz-Stiftung, Schaulager

Jean Tinguely auf einer Schrotthalde, Foto © Museum Tinguely, Basel, Hansjörg Stoecklin

Bernhard Luginbühl auf der Alteisenhalde der Von Roll Gerlafingen, aus: Künstlerwerkplatz Industrie, Von Roll AG Gerlafingen (Hrsg.), Zürich, München: Artemis, 1990, Fotos © Leonardo Bezzola

Schweissen und jassen
Josef Imhof bei der Installation der Méta-Harmonie II für die Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Jean Tinguely und Josef Imhof im Atelier des Künstlers in Neyruz, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Josef Imhof beim Bau von Le Cyclop, Milly-la-Forêt, 1971, Foto © Laurent Condominas

Niki de Saint Phalle, Bernhard Luginbühl, Josef Imhof und Jean Tinguely beim Baubeginn von Le Cyclop, Milly-la-Forêt, 1971, Foto © Museum Tinguely, Basel, Leonardo Bezzola

Entstehung von Le Cyclop, Milly-la-Forêt, 1971, Foto © Laurent Condominas

Peter Whitehead, Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle und Bernhard Luginbühl während der Dreharbeiten zu einem Film von Niki de Saint Phalle beim Le Cyclop, 1975, Foto © Laurent Condominas

Bernhard Luginbühl und Jean Tinguely, Galerie Kornfeld, 1972, Foto © Kurt Blum/Fotostiftung Schweiz

Eva Aeppli und Niki de Saint Phalle, Paris, 1962, Foto © Vera Mercer/Courtesy °CLAIR Galerie

Daniel Spoerri mit dem Schuh des ewigen Juden, Ueberstorf, 1990, Foto © Leonardo Bezzola

Jean Tinguely, Le Monstre dans la Forêt, Cyclop – Kopf («Credit Suisse Berne»), 1969, Museum Tinguely, Basel

Rund ums Rad
Filmausschnitt: Roland Petit, L’Eloge de la Folie, 1966 © Roland Petit

Gesellschaft der Louis von Roll’schen Eisenwerke, Walzwerke und Schmiede, Gerlafingen, 1908

Giesshalle Olten; für die langen Wegstrecken zwischen Materiallagern und Arbeitsort lieh sich Tinguely von einem Aufseher ein Fahrrad aus, in: Künstlerwerkplatz Industrie, Von Roll AG Gerlafingen (Hrsg.), Zürich, München: Artemis, 1990, Foto © Leonardo Bezzola

Maschinen in Werkhalle, Von Roll, Gerlafingen, September 1999; Schweizerisches Sozialarchiv

Josef Imhof, im Hintergrund Jean Tinguely und Heidi Tagliavini von der Schweizer Botschaft, Moskau, 1990, in: Tschau Sepp, hrsg. vom Museum Tinguely, Basel, 2008, Foto © Leonardo Bezzola

Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Bernhard Luginbühl, Foto © Museum Tinguely, Basel, Leonardo Bezzola

ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz; Foto: Friedli, Werner LBS_H1-015151 / CC BY-SA 4.0

Bernhard Luginbühl mit Grammfiguren, Mötschwil, 1995, Foto © Brutus Luginbühl

Videoausschnitt: Jean Tinguely, Relief méta-mécanique sonore II, 1955, Relief méta-mécanique, Museum Tinguely, Basel

Bernhard Luginbühl und Jean Tinguely, Motocross bei Murten, 1979, Foto © Brutus Luginbühl

Jean Tinguely, Méta-Harmonie II, 1979, Foto © Laurenz-Stiftung, Schaulager, Tom Bisig, Basel

Zufall und Präzision
Jean Tinguely, Méta-Harmonie, ca. 1990, Museum Tinguely, Basel

Installation der Méta-Harmonie II für die Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Installationsansichten der Méta-Harmonie II in der Ausstellung «Jean Tinguely» im Kunsthaus Zürich, 1982, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Arman, Jean Tinguely, Rotraut Uecker, Daniel Spoerry, Jacques Villeglé und Pierre Restany am Tag der Gründung der Gruppe der Nouveaux Réalistes in Yves Kleins Wohnung, 14, rue Campagne Première, Paris, 27. Oktober 1960, Foto: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles (2014.R.20)

Gründungsurkunde des Nouveau Réalisme, unterzeichnet in der Wohnung von Yves Klein, 14, rue Campagne Première, Paris, Unterschriften von Arman, Dufrêne, Hains, Klein, Raysse, Spoerri, Tinguely und Villeglé, AM2004-16, Restany Pierre (1930-2003) © Droits réservés. Localisation: Paris, Centre Pompidou - Musée national d'art moderne - Centre de création industrielle, Foto © Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais/Philippe Migeat

Daniel Spoerri, La Table de Robert, 1961, Fallenbild, Museum Ludwig, Köln

César Baldaccini, Compression «Ricard», 1962, Paris, Centre Pompidou - Musée national d'art moderne - Centre de création industrielle © SBJ/ADAGP, Paris, Foto © Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais/Philippe Migeat

Yves Klein, Performance Anthropométrie de l’époque bleue, Galerie Internationale d’Art Contemporain, Paris, 9. März 1960, Foto: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles (2014.R.20)

Méta-Harmonien I–IV
Jean Tinguely und Josef Imhof im Atelier des Künstlers in Neyruz bei der Entstehung der Méta-Harmonien I und II, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Installationsansicht der Méta-Harmonie II im Kunstmuseum Basel, Foto © Kunstmuseum Basel

Installationsansicht der Méta-Harmonie II mit Besuchern im Kunstmuseum Basel, Sammlungspräsentation, 1993, Foto © Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler

Jean Tinguely, Méta-Harmonie I, 1978, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung seit 1983, Installationsansicht der Ausstellung «Méta-Harmonie. Musikmaschinen und Maschinenmusik im Werk von Jean Tinguely» im Museum Tinguely, 2016, Basel, Foto © Museum Tinguely, Basel, Daniel Spehr

Jean Tinguely, Méta-Harmonie II, 1979, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Foto © Laurenz-Stiftung, Schaulager, Tom Bisig, Basel

Jean Tinguely,Pandämonium No. 1 – Méta-Harmonie 3, 1984, Sezon Museum of Modern Art, Karuizawa, Foto © Museum Tinguely, Basel, Daniel Spehr

Jean Tinguely, Pandämonium No. 1 – Méta-Harmonie 3, 1984, Sezon Museum of Modern Art, Karuizawa, Installationsansichten der Ausstellung «Méta-Harmonie. Musikmaschinen und Maschinenmusik im Werk von Jean Tinguely» im Museum Tinguely, 2016, Fotos © Museum Tinguely, Basel, Daniel Spehr

Entstehung der Méta-Harmonie II im Atelier des Künstlers in Neyruz, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Jean Tinguely, Fatamorgana – Méta-Harmonie IV, 1985, Museum Tinguely, Basel, Foto © Museum Tinguely, Basel, Daniel Spehr

Die fertige Fata-Morgana (Méta-Harmonie IV) in der ehemaligen Giesshalle in Olten. Werkwärter Gernot Wilfart gratuliert Tinguely mit einem grossen Plakat zum 60. Geburtstag, in: Künstlerwerkplatz Industrie, Von Roll AG Gerlafingen (Hrsg.), Zürich, München: Artemis, 1990, Fotos © Leonardo Bezzola

Jean Tinguely bei der Konstruktion von Fata-Morgana (Méta-Harmonie IV), Werk Olten, 1985, in: Künstlerwerkplatz Industrie, Von Roll AG Gerlafingen (Hrsg.), Zürich, München: Artemis, 1990, Foto © Leonardo Bezzola

Installation der Méta-Harmonie II in der Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Ton-Mischmaschine
Filmausschnitte: Es bewegt sich alles. Der Künstler Jean Tinguely, ein Film von Peter K. Wehrli, SRF/Sternstunde Kunst (2003)

Videoausschnitte: Jean Tinguely, Relief méta-mécanique sonore II, 1955, Relief méta-mécanique, Museum Tinguely, Basel

Filmausschnitt: Schweizer Filmwochenschau vom 14.10.1960 – Moderne Skulpturen

Installation der Méta-Harmonie II in der Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Installationsaufnahme der Méta-Harmonie II in der Ausstellung «Jean Tinguely» im Kunsthaus Zürich, 1982, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

Entstehung der Méta-Harmonie II im Atelier des Künstlers in Neyruz, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola

RESTAURIERUNG

Klangnuancen
Installation der *Méta-Harmonie II (Details) für die Ausstellung «Luginbühl & Tinguely» im Städel Museum, Frankfurt am Main, 1979, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Ente und Schuh
Installationsaufnahmen der Méta-Harmonie II mit Besuchern in der Ausstellung «Jean Tinguely» im Kunsthaus Zürich, 1982, Fotos © Nachlass Leonardo Bezzola

Installationsaufnahme der Méta-Harmonie II (Detail) mit Besuchern in der Ausstellung «Jean Tinguely» in der Tate Gallery, London, 1982, Foto © Tate, London

Installationsaufnahme der Méta-Harmonie II (Detail) in der Ausstellung «Jean Tinguely» im Kunsthaus Zürich, 1982, Foto © Giosanna Crivelli

Matthias Vollmer und Regula Schweizer (3D-Animationen Ente und Schuh)

Bunt und klebrig
Farbtests für Gewebeklebbänder, Foto © Laurenz-Stiftung, Schaulager, Tom Bisig, Basel

Bewegung und Verschleiss
Jean Tinguely mit Requiem pour une feuille morte, 1967, Museum Tinguely, Basel, Fotos © Monique Jacot

  • Über uns
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Laurenz-Stiftung
  • Konzept
  • Architektur
  • Forschung
  • Forschungsanfragen
  • Forschungsbesuch
  • Reproanfragen
  • Bibliothek
  • Medien
  • Aktuell
  • Schaulager
  • Archiv
  • Aktuell
  • Dieter Roth
  • Programm
  • Archiv
  • Ausstellungsarchiv
  • Videoarchiv
  • Bookstore
  • Online bestellen
  • Newsletter
  • Anmelden
Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.