• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Videoarchiv
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Programm
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Führung Dieter Roth
      • Schaulagerführungen
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Aktivitäten
    • Forschung & Projekte
    • Kunstvermittlung
    • Events
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Schaulager
  • Besuch
  • Aktivitäten
    1. Home
    2. Publikationen

    Publikationen

    NEUERSCHEINUNG
    BRUCE NAUMAN: DISAPPEARING ACTS

    Der Katalog «Bruce Nauman: Disappearing Acts» entstand zur gleichnamigen in Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art, New York, realisierten Retrospektive des Künstlers im Schaulager. Das reich illustrierte Buch bietet einen umfassenden Überblick über Naumans Karriere, die eine mehr als fünfzigjährige Arbeit in verschiedensten Medien umfasst. Naumans Werke sind sehr direkt und konfrontativ und haben oft den Charakter einfacher Versuchsanordnungen oder kritischer Selbstbefragungen. Sei es mittels Zeichnung, Druckgrafik, Video, Skulptur, Klang- oder Spracharbeit, Performance oder raumgreifender Installation – immer erforscht der Künstler grundlegende Fragen in Bezug auf die phänomenologische und psychologische Erfahrung von Körper, Zeit, Raum, Bewegung und Architektur. Eine grosse Auswahl an Autorinnen und Autoren richtet ihre Aufmerksamkeit auf Serien und Themen, die in der Rezeption dieses Werks bisher vernachlässigt wurden, wie etwa Naumans Interesse an architektonischen Modellen oder den Stellenwert der Farbe. Neben einer ausführlichen Einleitung zum Konzept der Ausstellung konzentrieren sich 17 kürzere Essays auf bestimmte wiederkehrende Ideen oder Medien. Eine bebilderte Ausstellungsgeschichte, die sich durch zahlreiche seltene oder bisher unveröffentlichte Fotografien und Archivfunde auszeichnet, rundet den Band ab.



    Herausgegeben von Kathy Halbreich mit Isabel Friedli, Heidi Naef, Magnus Schaefer und Taylor Walsh
    Mit einem Vorwort von Maja Oeri und Glenn Lowry sowie Essays von Kathy Halbreich, Magnus Schaefer, Taylor Walsh, Thomas Beard, Briony Fer, Nicolás Guagnini, Rachel Harrison, Ute Holl, Suzanne Hudson, Julia Keller, Liz Kotz, Ralph Lemon, Glenn Ligon, Catherine Lord, Roxana Marcoci, Felicity Scott, Martina Venanzoni und Jeffrey Weiss

    375 farbige und schwarz-weisse Abbildungen,
    Hardcover, 356 Seiten, 24 × 27,5 cm
    Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich


    Bookshop

    NEUERSCHEINUNG
    BRUCE NAUMAN: A CONTEMPORARY

    Die Publikation «Bruce Nauman: A Contemporary» stellt die Frage nach Naumans Zeitgenossenschaft und verortet dessen Werk im Kontext künstlerischer Positionen und kunsttheoretischer Diskurse der letzten Jahrzehnte. Sechs fundierte Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren beleuchten Naumans Werk etwa in Hinblick auf den ihm inhärenten Humor oder mit Bezug auf die Praxis der endlosen Wiederholung. Untersucht werden in diesem Textband zum Beispiel das Spiegelbild und die Rückenfigur wie auch Fragen nach zeitgenössischer Subjektkonstitution, digitaler Bildproduktion und Kybernetik. Theorien der Arbeit und der Globalisierung werden in Bezug auf Naumans Werk diskutiert und Verbindungen von Naumans Werken zu Modellen des Behaviorismus, der Software- und Computertheorie oder der Topologie erörtert. Naumans Œuvre wird dabei mit so unterschiedlichen künstlerischen Positionen wie denjenigen von Ed Atkins, Erwin Wurm, Francis Alÿs, Fischli / Weiss, Dara Birnbaum, Yvonne Rainer oder René Magritte in Bezug gesetzt. Der Textband tritt so der Tendenz entgegen, den Künstler als eine herausragende Einzelfigur der Postmoderne zu inszenieren, und eröffnet mannigfache Bezüge zu Werken und Theorien aus Naumans Zeithorizont.



    Bruce Nauman: A Contemporary
    Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel, in Zusammenarbeit mit Eva Ehninger
    Mit einem Vorwort von Maja Oeri, einer Einleitung von Eva Ehninger und Essays von Eric C.H. de Bruyn, Heather Diack, Eva Ehninger, Sebastian Egenhofer, Stefan Neuner / Wolfram Pichler und Gloria Sutton

    109 Abbildungen, Softcover, 262 Seiten, 13 × 19,5 cm
    Die Publikation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich


    Bookshop

    Das wichtigste in Kürze

    • Öffnungszeiten / Tickets
    • Agenda
    • Tagung Bruce Nauman
    • Führungen
    • Online Bookstore


    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.