• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Videoarchiv
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Ausstellungen
    • Out of the box
    • Programm
    • Tickets
    • Schulen & Hochschulen
    • Rückschau
    • Permanente Installationen
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Programm
    • Führungen
      • Führung Dieter Roth
      • Schaulagerführungen
      • Private Gruppen
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Aktivitäten
    • Forschung & Projekte
    • Kunstvermittlung
    • Events
  • Tickets
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videoarchiv
  • Medien
  • Schaulager
  • Ausstellungen
  • Besuch
  • Aktivitäten
  • Tickets
    1. Home
    2. Bruce Nauman
    3. Biografie

    Biografie

    Bruce Nauman wurde 1941 in Fort Wayne, Indiana, geboren, wuchs in der Nähe von Milwaukee, Wisconsin, auf und lebt seit Ende der 1970er-Jahre in New Mexico. Er studierte Mathematik, Musik und Physik an der University of Wisconsin–Madison, bevor er zur bildenden Kunst wechselte. 1966 schloss er sein Studium an der University of California, Davis, unter anderem bei William Wiley, mit einem Master of Fine Arts in Skulptur ab.

    Im selben Jahr erfolgte Naumans erste Einzelausstellung in der Nicholas Wilder Gallery, Los Angeles, es folgten 1968 weitere in Galerien in New York und Düsseldorf. Auch international fand Nauman früh Beachtung. Nach einer ersten Teilnahme an der documenta in Kassel (1968) war er in wegweisenden Gruppenausstellungen wie «Anti-Illusion: Procedures / Materials» im Whitney Museum of American Art, New York, oder «When Attitudes Become Form» in der Kunsthalle Bern (beide 1969) vertreten. 1972 bis 1973 richteten das Los Angeles County Museum of Art und das Whitney Museum of American Art in New York eine erste retrospektiv angelegte Museumsausstellung aus.

    Foto: Jason Schmidt


    Neben einer umfangreichen Präsentation des zeichnerischen Œuvres – 1986 vom Museum für Gegenwartskunst in Basel organisiert – initiierte das Walker Art Center, Minneapolis, 1994 eine umfangreiche Retrospektive des gesamten Werks. Beide wurden in weiteren Museen in den USA und in Europa gezeigt. Es folgten Einzelausstellungen wie 2004 «Raw Materials» in der Tate Modern in London; im selben Jahr wurde der Künstler mit dem Praemium Imperiale für Skulptur der Japan Art Association ausgezeichnet. Naumans Arbeiten waren in zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen vertreten und wurden mehrfach an der documenta in Kassel und an der Biennale Venedig gezeigt, wo er 2009 den amerikanischen Pavillon bespielte und nach 1999 zum zweiten Mal mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Über zwei Jahrzehnte nach der letzten grossen Retrospektive ermöglicht «Bruce Nauman: Disappearing Acts» im Schaulager, Basel, und im Museum of Modern Art, New York, einen umfangreichen Einblick in das medial breit gefächerte Werk und in sämtliche Schaffensphasen des über 50 Jahre umfassenden Werks von Bruce Nauman.

    Das wichtigste in Kürze

    • Öffnungszeiten / Tickets
    • Agenda
    • Tagung Bruce Nauman
    • Programm
    • Führungen
    • Online Bookstore

    Bruce Nauman: Disappearing Acts

    17. März bis 26. August 2018
    Das Schaulager widmet einem der wichtigsten Künstler unserer Zeit eine lang erwartete Retrospektive.

    Bruce Nauman in Basel

    Bereits in den frühen 1970er-Jahren erwarben das Kunstmuseum unter der Leitung von Franz Meyer und die Emanuel Hoffmann-Stiftung frühe Filme, Skulpturen und Zeichnungen des Künstlers.

    Weitere Werke

    Ihr Eintrittsticket gilt auch für einen einmaligen Besuch der Sammlung des
    Kunstmuseums Basel.


    Bild- und Fotonachweis

    Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung durch die ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten. Alle Werke: © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.