• Schaulager
    • Konzept
      • Lager
      • Architektur
    • Sammlung
      • Werke
      • Kunstmuseum Basel
      • Stiftungsrat
    • Publikationen
    • Forschung & Projekte
      • Méta-Harmonie II
      • Dieter Roth
    • Videos
    • Laurenz-Stiftung
      • Engagement
      • Projekte
  • Ausstellungen
    • Vorschau
    • Rückschau
    • Permanente Installationen
  • Besuch
    • Agenda
    • Information
    • Führungen
      • Schulen & Hochschulen
      • Schaulagerführung
      • Dieter Roth-Raum
    • Forschungsbesuch
      • Einzelbesuch
      • Bibliothek
      • Anmeldung
  • Agenda
  • Bookstore
  • Videos
  • Medien
  • Suche
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Videos
  • Medien
  • Schaulager
  • Ausstellungen
  • Besuch
  • Agenda
  • Bookstore
    1. Home
    2. Bruce Nauman
    3. Ausstellung

    Ausstellung

    Trotz seiner unverkennbaren Handschrift produziert Bruce Nauman immer wieder erstaunlich unterschiedliche und in ihrer Radikalität einzigartige Arbeiten. Sein Werk lässt sich nicht einfach typisieren, dafür ist jede Neonarbeit, jede komplexe Installation, jede Skulptur zu autonom. Dennoch gibt es Themen, die sich wie Leitmotive durch Naumans Schaffen ziehen: das Studio, der Körper, Modelle, Sprache, Ton und Klang.

    Three Heads Fountain (Juliet, Andrew, Rinde), 2005, private Smmlung, Madrid, Foto: Tom van Eynde
    © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    Sex and Death by Murder and Suicide, 1985, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Bisig & Bayer, Basel
    © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    Untitled (Study for "South America Circle"), 1981, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Bisig & Bayer, Basel
    © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    Seven Wax Templates of the Left Half of my Body Spread over 12 Feet, 1967, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich

    White Anger, Red Danger, Yellow Peril, Black Death, 1984, The Museum of Modern Art, New York. Geschenk von Werner und Elaine Dannheisser
    © Bruce Nauman / 2018, ProLitteris, Zurich


    Naumans Arbeitsweise ist davon geprägt, dass er sich – ähnlich einem Loop – wiederholt auf neue Art und Weise mit grundlegenden Inhalten und Fragestellungen auseinandersetzt, die ihn von Anfang an beschäftigen. «Bruce Nauman: Disappearing Acts» legt eine Fährte durch ein Werk, welches verschiedene Zugänge erlaubt. Von den ersten skulpturalen Arbeiten des experimentierfreudigen Künstlers bis hin zur allerneusten Videoinstallation, die sich hochkomplexer 3D-Bildgebungsverfahren bedient und hier weltweit erstmals zu sehen ist, folgt die Ausstellung einer losen Chronologie, die immer wieder aufgebrochen wird. In der Folge gesellen sich neuere Werke neben ältere, wobei solche Gruppierungen bisher ungesehene Aspekte aufzeigen.


    Biografie

    Bruce Nauman in Basel

    Performances

    Reenactment als Liveperformance von Bruce Naumans Performance von 1965.

    Weitere Werke

    Ihr Eintrittsticket gilt auch für einen einmaligen Besuch der Sammlung des
    Kunstmuseums Basel.


    Das wichtigste in Kürze

    • Öffnungszeiten / Tickets
    • Agenda
    • Tagung Bruce Nauman
    • Programm
    • Online Bookstore


    Organisiert von der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und dem Museum of Modern Art, New York

    Die Ausstellung wird organisiert von Kathy Halbreich, Laurenz Foundation Curator, The Museum of Modern Art, und Direktorin der Robert Rauschenberg Foundation, mit Heidi Naef, Senior Curator, Schaulager, Basel, und Isabel Friedli, Curator, Schaulager, Basel, Magnus Schaefer, Assistant Curator, und Taylor Walsh, Curatorial Assistant, Department of Drawings and Prints, The Museum of Modern Art, New York.


    Bild- und Fotonachweis

    Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung durch die ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten.

    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Laurenz-Stiftung
    • Konzept
    • Architektur
    • Forschung
    • Forschungsanfragen
    • Forschungsbesuch
    • Reproanfragen
    • Bibliothek
    • Medien
    • Aktuell
    • Schaulager
    • Archiv
    • Aktuell
    • Dieter Roth
    • Programm
    • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Videoarchiv
    • Bookstore
    • Online bestellen
    • Newsletter
    • Anmelden
    Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
    T +41 61 335 32 32, F +41 61 335 32 30, info@schaulager.org
    • Impressum
    • AGB
    • Sitemap
    • Suche
    • Datenschutzerklärung
    © 2023 Laurenz-Stiftung, Schaulager. All rights reserved.