Im Fokus stehen grundlegende Fragen zur Künstlerschaft, aber auch die Auseinandersetzung mit künstlerischen Verfahren und Arbeitsweisen: So wird Naumans Schaffen zum Beispiel vor dem Hintergrund soziokultureller Kontexte und technologischer Entwicklungen diskutiert. Sein Interesse und seine Auseinandersetzung mit Musik, Zeit, räumlicher Erfahrung und Machtstrukturen bieten neue und spannende Anknüpfungspunkte für aktuelle kunsttheoretische und kunstkritische Auseinandersetzungen. Aber auch einzelne Arbeiten wie beispielsweise das für das Fernsehen produzierte Video Untitled (Flour Arrangements) (1967), welches Nauman zusammen mit seinen Künstlerkollegen Peter Saul und William Allan realisierte, werden an dieser Tagung eingehend besprochen.
Im Anschluss an die Beiträge bietet ein moderiertes Round-Table-Gespräch den Referentinnen und Referenten die Möglichkeit zu einem erweiterten Austausch, an dem sich auch das Publikum beteiligen kann. Die fokussierte und konzentrierte Auseinandersetzung mit Bruce Naumans Œuvre gibt sowohl Fachleuten wie auch einem breiten Publikum Einblicke in das umfassende Werk des Künstlers und ermöglicht neue Impulse.
Die Tagung wird vom Schaulager, Laurenz-Stiftung, organisiert, in Zusammenarbeit mit eikones – Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes an der Universität Basel.